Autoscroll
1 Column 
Text size
Transpose 0
Tuning: E A D G B E
[Verse 1]
I Dmfüllert gern Dm(maj7)Zeit in a Dm7Flasch'Dm6n, Gm6Stunden gemeinsam mit A7dir. Und Dmtrinkert daDm7raus, wenn die BE

-

insamkeit kGm7ommt, MoDmmente gemGmeinsam mit dA7ir.
[Verse 2]
Wenn i Dmköntert, täten Dm(maj7)Uhren heut Dm7still steh'nDm6. A AugenGm6blick wird zur E w i g A7keit. Dann Dmwarat'n Dm7wir zwei - ma Bk

-

anns gar net Gm7glauben - eiDmnfach a EGmwigkeit zA7'samm.
[Chorus]
Weil die DZeit aber net Dmaj7still steht und des D6Leben immer wDmaj7eitergeht muß i fort jetGzt. Gmaj7 Em7 A7 I Dbleibert no so Dmaj7gern bei dir weil D6i di so gern Dmaj7neb'n mir g'spühr, owa des Ggeht netGmaj7. Em7 A7
[Verse 3]
Kamat zu Dmmir amol a Dm(maj7)Fee mit drei WDm7ünschenDm6, i Gm6wissert genau wos i A7will. DmI wünschertDm7 mir, dass meine BT

-

räume mit Gm7dir leDmbendig werden Gmso dass i's A7gspühr.
[Chorus]
Weil's aber Dleider keine FDmaj7een gibt, und des D6Leben immer wDmajeitergeht muß i Gfort jetztGmaj7. Em7 A I Dbleibert no so Dmaj7gern bei dir weil D6i di so gern Dmaj7neb'n mir g'spühr, owa des Ggeht netGmaj7. Em7 A7
A7I muss jetz gDmeh'nDm(maj7) . Dm7 Dm6 Gm A Dm