Freddy Quinn - Weihnachten auf hoher see
chordsver. 1
Autoscroll
1 Column
Text size
Transpose 0
Tuning: E A D G B E
Weihnachten auf hoher See
https://www.youtube.com/watch?v=ciQmsdfaSPQ
1. Seemanns-Weihnacht
2. O Tannenbaum
3. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
4. Vom Himmel hoch
5. Alle Jahre wieder
6. Leise rieselt der Schnee
7. Süßer die Glocken nie klingen
8. Es ist ein Ros' entsprungen
9. O du fröhliche
10.Weihnacht im Schnee
11.Weihnachten im Hafen
12.Ave Maria
13.Stille Nacht, heilige Nacht
14.Extra: Sankt Niklas war ein Seemann (ist nicht im Album enthalten)
=============================================================
1. Seemanns-Weihnacht
https://www.youtube.com/watch?v=pGTpM4ZDCJc&list=PLF1EF684E0549D6D4&index=3&t=0s
--------------------------------------------------------------
2. O Tannenbaum 3/4 Takt
https://www.youtube.com/watch?v=04QoZbMEiZQ&list=PLF1EF684E0549D6D4&index=2&t=0s
[Vers 1]
C F G7 C
[Vers 1]
D Hm Em A D
[Vers 1]
[Vers 1]
[Vers 1]
C F C F C F C F
O du frö-hli-che-, O du se-li-ge-,
C Em Am G C G D7 G
Gna-den-bring-en-de Weih-nachts-zeit!
----------------------------------------------------------
11. Weihnachten im Hafen -- Capo3
https://www.youtube.com/watch?v=MZgCStU3Mg4
[Intro]
D7 D7 D7 D7
[Vers 1]
-----------------------------------------------------------
12. Ave Maria -- 6/8
https://www.youtube.com/watch?v=ciQmsdfaSPQ
N.C.
Wir sind wieder auf hoher See.N.C.
Es ist Wehnachten.N.C.
Das Meer ist ruhig.N.C.
Und Still ist die heilige Nacht,N.C.
nur die Sterne begleiten uns.N.C.
Unter Deck schmücken sie gerade den Weihnachtsbaum.N.C.
Wie gut, das wir ihn schon im Oktober mit an Bord genommen haben.AO DTannenbaum, AO DTannenbaum,
Wie A7grün sind deine A7Blät - Dter.
Du Dgrünst nicht Gnur zur A7Sommerzeit,
Nein A7auch im Winter, Dwenn es schneit.
AO DTannenbaum, AO DTannenbaum,
Wie A7grün sind deine A7Blät-Dter!
[Vers 2]
AO DTannenbaum, AO DTannenbaum,
Du A7kannst mir sehr geA7fal – Dlen.
Wie Doft hat Gmich zur A7Weihnachtszeit
Ein A7Baum von dir so Dhoch erfreut!
AO DTannenbaum, AO DTannenbaum,
Du A7kannst mir sehr geA7fal – Dlen.
[Vers 3]
AO DTannenbaum, AO DTannenbaum,
Dein A7Kleid will mich was A7leh - Dren:
Die DHoffnung Gund BesA7tändigkeit
Gibt A7Trost und Kraft zu Djeder Zeit.
AO DTannenbaum, AO DTannenbaum,
Du A7kannst mir sehr geA7fal – Dlen.
--------------------------------------------------------------
3. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen 3/4 Takt
https://www.youtube.com/watch?v=mxppmC850Z8
[Intro]
N.C.
Kuddel öffnet sein Päckchen,N.C.
das liebevoll in blausilbernenN.C.
Sternenpapier gepackt ist.N.C.
Wie mag es ihnen zu Hause gehen?N.C.
Schade, das Menschen die zusammengehörenN.C.
nicht immer zusammen Weihnachten feiern können.N.C.
Und dabei war es Weihnachten zu Hause so schön.N.C.
Ich muß heut besonders daran denken.Am WeihnachtsCbaume die FLichter Cbrennen,
wie A7glänzt er Dmfestlich, G7lieb und Cmild.
Als A7spräch er: DmWo..llt in G7mir erCkennen
geA7treuer DmHoffnung G7stilles CBild.
[Vers 2]
Die Kinder Cstehn mit Fhellen CBlicken,
das A7Auge Dmlacht, es G7lacht das CHerz.
O A7fröhlich, Dmseliges G7EntzücCken,
Die A7Alten Dmschauen G7himmelCwärts.
4. Vom Himmel hoch
[Vers 3]
Zwei Engel Csind heFreingeCtreten,
kein A7Auge Dmhat sie G7kommen Csehn,
Sie A7gehn zum DmWeihnachtsG7baum und Cbeten
und A7wenden Dmwieder G7sich und Cgehn.
-----------------------------------------------------------
4. Vom Himmel hoch – Capo 1
https://www.youtube.com/watch?v=wzcGCDaFEKg
[Intro]
N.C.
Weihnachten ist die Zeit der KinderträumeN.C.
Die Zeit der Sehnsucht, Lichterglanz und Tannenduft.DVom AHim-Emel Ahoch, da Gkomm' Aich Dher,
ich Dbring Fmeuch gu-Bmte, AneuEm-e BMär.
Der Gguten AMär bring Bmich Eso Aviel,
DDa-Fmvon Gich Asing'n Bmund Esagen Dwill.
[Vers 2]
DEuch Aist Eein AKindlein Gheut AgebDorn,
Dvon Fmeiner JungBmfrau AausEm-er-Bkorn.
DDies GKindeAlein, so Bmzart Eund Afein,
Fmsoll Gunser AFreud Bmund EmWon-Ane Dsein.
[Vers 3]
DLob, AEhr Esei AGott im GhöchAsten TDhron,
Der Fmschenkt uns Bmseinen Aeinz-Emgen BSohn;
DDes Gfreuet Asich der BmEngEel ASchar'
Fmund sGinget Auns Bmein AmneuA-es DJahr!
--------------------------------------------------------------
5. Alle Jahre wieder -- Capo3
https://www.youtube.com/watch?v=kYjywyeKHu0
[Intro]
A D E A
N.C.
Um diese Zeit rücken die Menschen näher zusammenN.C.
Fassen sich wie Kinder an den Händen um sich nahe zu seinN.C.
Keiner kann mehr das Alleinsein ertragenN.C.
Einer muss dem Andern gutes sagen.AAlle EJahre Awie..Eder
Akommt das DChris..Atus..B7kind
Aauf die DEr..Ade Dnie...der,
Awo wir EMenschen Asind.
[Vers 2]
AKehrt mit Eseinem ASe..Egen
Aein in Dje..Ades B7Haus,
Ageht auf Dal..Alen DWe..gen
Amit uns Eein und Aaus.
[Vers 3]
ASteht auch Edir zur ASei..Ete
Astill und Dun..Aer..B7kannt,
Adaß es Dtreu Amich Dlei..te
Aan der Elieben AHand.
---------------------------------------------
6. Leise rieselt der Schnee –- 3/4 -- Capo 2
https://www.youtube.com/watch?v=uswGYT7zmp0
[Intro]
D G A D
[Vers 1]
DLeise Arieselt der DSchnee, D
GStill und Gstarr ruht der DSee, D
AWeihnachtlich Aglänzet der DWald,D
EmFreue dich, A7Christkind kommt Dbald, D
[Vers 2]
DIn den AHerzen ist's Dwarm, D
GStill schweigt GKummer und DHarm, D
ASorge des ALebens verDhallt,
EmFreue dich, A7Christkind kommt Dbald. D
ASorge des ALebens verDhallt,
EmFreue dich, A7Christkind kommt Dbald. D
[Vers 3]
DBald ist Aheilige DNacht, D
GChor der GEngel erDwacht, D
AHört nur, wie Alieblich es Dschallt: D
EmFreue dich, A7Christkind kommt Dbald. D
-----------------------------------------------------------
7. Süßer die Glocken nie klingen -- 3/4 --
https://www.youtube.com/watch?v=6PHiUlGjoRg
[Intro]
C F G7 D
[Vers 1]
CSüßer die Glocken nie G7klingen,
als zu der WeihnachtsCzeit,
CS'ist, als ob Engelein Fsingen,
Cwieder von A7Friede und DFreud'.
G7Wie sie geCsungen in G7seliger CNacht,
G7Wie sie geCsungen in G7seliger CNacht.
CGlocken mit C7heiligem FKlang,
Cklinget die G7Erde entClang!
[Vers 2]
CUnd wenn die Glocken dann G7klingen,
gleich sie das Christkindlein Chört,
Ctut sich vom Himmel dann scFhwingen,
Ceilet herG7nieder zur CErd.
G7Segnet den CVater, die G7Mutter, das CKind,
G7Segnet den CVater, die G7Mutter, das CKind;
CGlocken mit C7heiligem FKlang,
Cklinget die G7Erde entClang!
[Vers 3]
CKlinget mit lieblichem G7Klange
Über die Meere so weCit,
dass sich erfreuen doch Falle
Cseliger G7WeihnachtsCzeit.
G7Alle aufCjauchzen mit G7einem CSang,
G7Alle aufCjauchzen mit G7einem CSang;
Glocken mit C7heiligem FKlang,
Cklinget die G7Erde entClang.
-----------------------------------------------------
8. Es ist ein Ros' entsprungen -- Capo 3 --
https://www.youtube.com/watch?v=SHFKzEqxUno&list=PLF1EF684E0549D6D4&index=8&t=0s
[Intro]
C F C G C
[Vers 1]
CEs Gist Cein FRos' Cent..G7sprun..Amgen
FAus Cei..Gner CWur..Gzel Czart,
CWie Guns Cdie FAl..Cten Gsun..Amgen,
FVon CJes..Emse Ckam Gdie CArt.
CUnd Ghat ein AmBlümDlein Gbracht,
CMitGten Cim FkalCten EmWin..Amter,
FWohl Czu Dmder ChalGben CNacht.
[Vers 2]
CDas GRösClein, Fdas Cich G7mei..Amne,
FDa..Cvon EmJe..Csa..Gjas Csagt,
CMa..Griea Cist Fdie CreEmi..Amne,
F C Em C G Cdie uns das Blümlein bracht,
CAus GGottes Amew'Dgem GRat
CHat Gsie Cein FKind EmgeboAmren
Fund Cblieb Dmdoch CeiGne CMagd.
---------------------------------------------------------
9. O du fröhliche
https://www.youtube.com/watch?v=vP9hlzuELwk
[Intro]
N.C.
An alle, an alle,N.C.
liebe Fahrensleute auf allen Meeren,N.C.
diesseits und jenseits der GrenzenN.C.
in nord und süd, in ost und west.N.C.
wir grüßen euchN.C.
und wünschen allen die auf See sindN.C.
ein gesegnetes Weihnachtsfest.GWelt ging verG7loren, CChrist ist Fge-Cbo-ren.
CFreuG-eAm - Em- , Ffreue Cdich, FO CChris-G7ten-Cheit!
[Vers 2]
C F C F C F C F
O du frö-hli-che-, O du se-li-ge-,
C Em Am G C G D7 G
Gna-den-bring-en-de Weih-nachts-zeit!
GChrist ist er-G7schie-nen, Cuns zu Fver-Csüh-nen:
CFreuG-eAm - Em- , Ffreue Cdich, FO CChris-G7ten-Cheit!
[Vers 3]
C F C F C F C F
O du frö-hli-che-, O du se-li-ge-,
C Em Am G C G D7 G
Gna-den-bring-en-de Weih-nachts-zeit!
GHimm-li-sche G7Hee-re Cjauch-zen Fdir CEh-re:
C G Am Em F C F C G7 C
Freu-e- - - ,freu-e dich, O Chris-ten-heit!
--------------------------------------------------------
10. Weihnacht im Schnee – Capo 2
https://www.youtube.com/watch?v=Pk7SxrIc3-Y
[Refrain]
CWeih–nacht im CSchnee, weisse Tannen G7rings um den G7See,
C |Am D7 |Dm7 G7
Glockenklang vom Dorf in der Näh Weihnacht im Schnee.
C C |Dm7 G7 |Dm7
Seh uns noch gehn, Hand in Hand im Schnee-flocken- wehn,
G7 |C |Am G7 |C C
steh an Bord und träume auf See: Weihnacht im Schnee.
Em Die Glücklich-sten AmStun-den Em im Herzen be-Emwahrt,
G |Cm D7| D7 Dm7 G7
sie leuchten wie Ster-ne auf einsamer Fahrt.
CWeih–nacht im CSchnee, weisse Tannen G7rings um den G7See,
C |Am D7 |Dm7 G7
Glockenklang vom Dorf in der Näh Weihnacht im Schnee.
[Vers]
Dm7 Ich schickte dir ein kleines CPäck-chen
Dm7 mit Grüssen aus C7Da-kar. Dm7 Als ich packte, dachte ich
A7 Am7 |D7 G7 |
lan-ge an un-ser Glück im letztem Jahr.
[Refrain]
CWeih–nacht im CSchnee, weisse Tannen G7rings um den G7See,
C |Am D7 |Dm7 G7
Glockenklang vom Dorf in der Näh Weihnacht im Schnee.
C C |Dm7 G7 |Dm7
Seh uns noch gehn, Hand in Hand im Schnee-flocken- wehn,
G7 |C |Am G7 |C C
steh an Bord und träume auf See: Weihnacht im Schnee.
Em Die Glücklich-sten AmStun-den Em im Herzen be-Emwahrt,
G |Cm D7| D7 Dm7 G7
sie leuchten wie Ster-ne auf einsamer Fahrt.
CWeih–nacht im CSchnee, weisse Tannen G7rings um den G7See,
C |Am D7 |Dm7 G7
Glockenklang vom Dorf in der Näh Weihnacht im Schnee.
N.C.
5000 Milen von zu HausN.C.
die vierte FahrtN.C.
und ich hab das wieder nicht geschafftN.C.
Weihnachten bei Mutter zu sein.Was Gwusste schon das GWasser,
von GAbschied und vom GWeh?
Es Emlief am Weihnachts-Emabend
wie A7immer in die D7See.
[Vers 2]
Was Gwusste schon der GDampfer
vom GAbschied still und Gschwer?
Er Emsuchte Weihnacht-Emsabend
|A7 D7 |G
das grosse weite Meer.
[Vers 3]
Was Gwusste schon die EmFlagge
vom AmAbschied und vom D7Leid?
Sie Hmwehte Weihnachts-Emabend
wie A7alle alle D7Zeit. Am Am D7
[Vers 4]
Was Gwusste schon die GTanne?
Ein GSchiff ging heut hin-Gaus
|Em Hm |C
und alle Lichter brannten
|G D7 |G G G D7 G D7
an Bord und auch zu Haus.
[Vers 5]
Der GSeemann nur, der G7wusste,
sah Ger den Christbaum Gsteh’n,
|Em Hm |C
dass tausend Herzens-wünsche
|G D7 |Hm
mit auf die Reise geh’n,
|Em Hm |C
dass tausend Herzens-wünsche
|G D7 |G G G G
mit auf die Reise gehen.
N.C.
Allen Seeleuten eine frohe WeihnachtN.C.
und immer gute Fahrt.N.C.
Weihnachtsgrüße internationalN.C.
Zhu ni shengadanjie kuaile - Glaedelig jul - Merry ChristmasN.C.
Hyvää joulua - Joyeux Noel - Kala Christougenna - Buon nataleN.C.
Kurisumasu omedeto gozaimas - Prettige kerstdagen - God julN.C.
Feliz Natal - Cracium fericit - Wesjolowo RoschdestwaN.C.
God Jul - Feliz NavidadCA...Amve MaGri…G7...Ama,
GGra......tia G7ple...Cna,
D7Dominus teGcum
G7Be.....nedicta tu,
in mulieCribus,
et G7benedic-Ctus
Fructus Dm7ventris tui JeG7sus.
SC7ancta Fm7Maria,
SF#ancta CmMaria,
Dm7Maria,
G7ora pro C/Gnobis.
G7Nobis pecatoribus,
nF#unc et in C/Ghora,
in G7hora mortis nostrea
AC7.....F/Cmen. Dm7
AG7.....Cmen.
-------------------------------------------------------
13.Stille Nacht, heilige Nacht -- 6/8 --
https://www.youtube.com/watch?v=JWODU-qlxC0
[Intro]
A D E A
[Vers 1]
AStille Nacht, heilige Nacht,
EAlles schläft, Aeinsam wacht
Dnur das traute hoch Aheilige Paar.
DHolder Knabe im Alockigen Haar,
Eschlaf in himmlischer ARuh',
schlaf in Ehimmlischer ARuh'!"
AStille Nacht, heilige Nacht,
EHirten erst Akundgemacht!
Ddurch der Engel Hal-Aleluja
Dtönt es laut von Afern und Nah:
EChrist, der Retter ist Ada!
Christ, der ERetter ist Ada!
AStille Nacht! Heilige Nacht!
EGottes Sohn, Ao wie lacht
Dlieb' aus deinem Agöttlichen Mund,
Dda uns schlägt die Arettende Stund':
EChrist in deiner Ge-Aburt,
Christ in Edeiner Ge-Aburt!
------------------------------------------------------
EXTRA!
14. Sankt Niklas war ein Seemann –- 1972 -- Freddy Quinn -- Capo 2
1.)
|G C |G
Ich hab' ein Schiff gesehen
|Em D |G
In einer Winternacht.
|G C |G
Aus Silber war das Segel,
|Em D |G
Aus Gold der Mast gemacht.
|G C |G
Viel hundert Kerzen brannten,
|Em D |G
Ich sah den Steuermann.
|C D |Em C |
Da wußt' ich, daß ich Weih-nacht
|G D |G G
Zu Hause feiern kann.
Refrain:
Sankt GNiklas war ein GSeemann.
|G Am |D
Er liebte Wind und Meer.
Und Calle Jahr zur DWinterzeit
Fährt Cer Millionen DMeilen weit
|Em C |D
Vom Land der Sterne her.
Sankt GNiklas war ein GSeemann
|G Am |D
Wie kaum kein andrer war.
Sankt. CNiklas, schütze Dunser Boot
Vor EmKlippen Sturm und DFeuersnot
|G D |C G |
Und jeg-li-cher Ge-fahr.
Gora Dpro no-Cbis G lat:(bitte für uns)
2.
|G C |G
Es wehte vierzehn Tage
|Em D |G
Wir fürchteten uns sehr.
|G C |G
Ich stand allein auf Wache,
|Em D |G
Da legte sich das Meer.
|G C |G
Ich hab' ein Schiff gesehen
|Em D |G
Und sah den Steuermann,
|C D |Em C |
Da wußt' ich, daß ich Weih-nacht
|G D |G G
Zu Hause feiern kann.
Refrain:
Sankt GNiklas war ein GSeemann.
|G Am |D
Er liebte Wind und Meer.
Und Calle Jahr zur DWinterzeit
Fährt Cer Millionen DMeilen weit
|Em C |D
Vom Land der Sterne her.
Sankt. GNiklas war ein GSeemann
|G Am |D
Wie kaum kein andrer war.
Sankt CNiklas, schütze Dunser Boot
Vor EmKlippen Sturm und DFeuersnot
|G D |C G |
Und jeg-li-cher Ge-fahr.
Gora Dpro no-Cbis G lat:(bitte für uns)